Wie lege ich einen Beitrag an?
Ihre Webseite lebt von Beiträgen. Das können Neuigkeiten aus dem Vereinsleben sein, aber auch Bildergalerien der letzten Hauptversammlung oder auch Nachrufe für verstorbene Kollegen. Ihre Webseite können Sie wie einen klassischen „Blog“ verstehen. Sie entscheiden und sind demnach der Ersteller der Inhalte. Im folgenden möchte ich Ihnen einmal kurz erklären, welche Punkte beim Erstellen der Beiträge wichtig sind:
Wie komme ich in den Editor?
In den WordPress-Beitragseditor kommen Sie, wenn Sie sich als Administrator auf Ihrer Webseite anmelden und dort dann unter dem Menüpunkt „Beiträge“ auf „Erstellen“ klicken. Sie sehen eine neue Seite mit einem Editorfeld, der an Textverarbeitung wie bspw. Word erinnert.
Beitragstitel
Das erste Textfeld bekommt einen Titel. Das können Sie so verstehen, wie die Schlagzeile oder Überschrift in einer Zeitung. Der Titel wird außerdem auch den Direktlink beeinflussen, wie man den Beitrag später erreichen wird. Dieser Beitrag hier heißt zum Beispiel „Wie lege ich einen Beitrag an?“ und der Link dazu lautet „http://ipa-multi.de/blog/wie-lege-ich-einen-beitrag-an/“. Wählen Sie einen sinnvollen Titel, der das Thema beschreibt.
Der Editor selbst
Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen dem Standard Editor, der zu Beginn immer angezeigt wird, oder dem Erweiterten Layout-Editor. Dieser wird von Gandayo benutzt, um die Seiten zu gestalten, da man hier sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten bekommt. Für reine Blogartikel empfehlen wir jedoch den Standard Editor zu verwenden, da dieser mit den wichtigsten Werkzeugen ausgestattet ist.
Hier können Sie Ihren Artikel schreiben oder von extern einfügen, wenn Sie ihn bspw. in Word geschrieben haben. Sie können sich gerne testweise mit den verschiedenen Werkzeugen vertraut machen, eine weitere Doku folgt bei vielen Rückfragen, ich denke allerdings, dass hier vieles, wenn nicht alles, selbsterklärend ist.
Diskussion
Unter dem Editor finden Sie den Abschnitt, wo Sie einstellen können, ob Kommentare unter dem Beitrag erlaubt werden sollen. Wir empfehlen dies auszuschalten, da dies ein enormer Zeitaufwand bedeuten kann, gerade im Bereich Spambots etc. Und durch die DSGVO-Bestimmungen wären Sie verpflichtet ständig ein Auge darauf zu haben.
Trackbacks und Pingbacks hingegen können Sie bedenkenlos erlauben. Sie bekommen dann eine Art Benachrichtigung, wenn eine andere Webseite oder ein anderer Blog auf Ihren Beitrag verweist/verlinkt.
Die rechte Seite
Auf der rechten Seite der Beitragsseite finden Sie noch einige Toolt für Ihren Beitrag. Diese sind nicht weniger wichtig, dass Sie sie sorgfältig pflegen. Ich erläutere Ihnen folgt, was welcher Punkt bedeutet.
Veröffentlichen
Hier können Sie den Status eines Beitrags festlegen, Entwürfe sind für Besucher nicht sichtbar, ebenso wie private oder passwortgeschützte Beiträge. Einzig die veröffentlichten Beiträge sind für Ihre Nutzer sichtbar.
In den Revisionen können Sie alte Versionen des Beitrags einsehen und ggf. zu einer alten Version zurückwechseln oder sich die Unterschiede anzeigen lassen.
„Veröffentlicht am“ gibt Ihnen die Option, einen Zeitpunkt auszuwählen, wann Ihr Beitrag veröffentlicht werden soll.
Kategorien
Hier haben wir Ihnen drei Kategorien vorbereitet. Die Kategorie Allgemein hat derzeit keine Funktion, das kann sich aber noch ändern. Die Kategorie IPA Verbindungsstellenname sind die Beiträge, die auf der Startseite im oberen Mosaik-Kasten angezeigt werden. Ebenfalls auf der Unterseite „Aktuelle“ werden diese Beiträge zu finden sein. Die Kategorie IPA Intern legt den Beitrag hinter einen Login. Jeder Benutzer der Seite wird den Beitrag sehen können, allerdings können nur IPA-Mitglieder den Inhalt des Beitrags sehen, da man hierzu eingeloggt sein muss.
Beitragsbild
Das Beitragsbild repräsentiert Ihren Beitrag und dieses wird sowohl im Mosaik auf der Startseite als auch bei jeder Auflistung von Beiträgen und als Kopfbild im Beitrag selbst angezeigt. Sie können sich am einfachsten damit vertraut machen, wenn Sie sich eine bereits vorhandene IPA-Verbindungsstelle anschauen und dort einmal herumklicken, dann wird das klarer.
Für eine ideale Anzeige emfehlen wir klassische Bildschirmformate, wie 16:9 oder hochkant 9:16 und eine ausreichen große Bilddatei zu verwenden, da es sonst zu unschönen Pixelverschwimmungen kommt. WordPress verkleinert sehr große Bilder automatisch.
》 Hier habe ich erklärt, wie Sie die Bildergalerien in WordPress richtig nutzen.
Sollten weitere Fragen zum Erstellen von Beiträgen auftauchen melden Sie sich gerne bei marcel.maas@gandayo.de oder lena.kailing@gandayo.de